Maßarbeit im Keller

Eurodos baut in Klagenfurt eine maßgeschneiderte Polymer-Aufbereitungsanlage an Ort und Stelle.

Eurodos Polymerlösestation Eurofloc 2 Kammer Pendelanalage

Eurodos baut in Klagenfurt eine maßgeschneiderte Polymer-Aufbereitungsanlage an Ort und Stelle.

Zu klein: So lautete das Urteil über die bestehende Polymer-Aufbereitungsstation, als in der Kläranlage Klagenfurt (Kärnten) sämtliche Prozesse der Schlammbehandlung auf mögliche Optimierungen untersucht wurden. Die alte Dreikammer-Anlage mit nachträglich adaptierten Ansatzbehältern platzte aus allen Nähten. Daher konnte das Flockungshilfsmittel, das zur Schlammentwässerung eingesetzt wurde, sein Potenzial nicht richtig zur Geltung bringen.

In dieser Situation beschlossen die Verantwortlichen der KA Klagenfurt, zwei Zweikammer-Pendelanlagen mit jeweils 6000 Liter Fassungsvermögen (2KP-6000) von Eurodos anzuschaffen. Der Auftrag stellte für die Eurodos-Techniker eine besondere Herausforderung dar, denn die räumliche Situation ließ keine vorgefertigte Standardanlage zu.

Beide Pendelanlagen mussten aus Platzgründen und logistischen Überlegungen wieder genau dort aufgestellt werden, wo auch die alte Aufbereitungsstation stand – im Keller. Allerdings gab es keine ausreichend große Öffnung, durch die die neuen Anlagen dorthin gebracht werden konnten, zumal sie deutlich voluminöser waren als die bestehende.

Eurodos konzipierte die beiden Pendelanlagen daher als spezielle Maßanfertigung. Die Eurodos-Techniker rückten mit den „Rohbestandteilen“ in Klagenfurt an und bauten die maßgeschneiderte Anlage direkt im Keller zusammen.

Praxisbericht aus dem Wissensmagazin der VTA Gruppe "Der Laubfrosch" Ausgabe 66
Dr. Kubinger im Labor
Ing. Dr. h. c. Ulrich Kubinger
Geschäftsführer / CEO VTA Gruppe

„Kreis­läu­fe prä­gen die Na­tur. Das Den­ken in Kreis­läu­fen prägt die Un­ter­neh­mensphilosophie von VTA.“